Eine elegante, feine regionale Seltenheit: Die Schlankelesbirne ist die Rarität, die (autochtone) Sorte taucht nur im hohenlohischen auf. Die bis zu 100-jährigen Hochstämme wurden früher speziell für die Hutzelherstellung (Dörrobst) gezüchtet, zu Zeiten, als es noch keine Süßigkeitenn gab.
Heuzutage werden diese aromatischen Früchte zur Herstellung von hochwertigen Birnenbränden benutzt. Bis zu 12-14 Meter können die ausgewachsenen Bäume werden. In der Erntezeit ab Ende August werden die reifen Früchte von Hand gesammelt und eingemaischt. Bei der Destilation entstehen sehr feine, aromatische Brände. Nach einer angemessenen Reifezeit wird der Brand in Flaschen gefüllt.
empfohlene Trinktemperatur: bei Zimmertemperatur eingießen und genießen
Inhalt: 0,35l Flasche (Verschluss Holzgriffkork)
Die Schlankelesbirne: ein ganz besonderer "Hidden Champion" auf der Streuobstwiese