Im fränkischen und hohenlohischen wächst die Quitten-Frucht und erzielt dabei gute Fruchtqualitäten. Die Früchte werden von Hand geerntet. Der sehr harte Fruchtkörper wird eingemaischt und nach abgeschlossener Vergärung zu einem Quittenbrand destilliert. Einerseits hat die Quitte eine sehr geringe "Ausbeute" bei der Destillation, aber man wird dafür mit einem sehr aromatischen Quittenbrand belohnt.
Nach einer angemessenen Reifezeit wird der Fruchtbrand in Flaschen gefüllt.
Quitten-Netzwerk: Es existiert im Hintergrund ein loses Netzwerk an Unterstützern, die die Quitten, ab Hof, anliefern und somit Bestandteil dieses Quittenprojekts sind. Sie wollen auch Unterstützer werden? Infos unter info(a)hohenloher-schaumweine.de "Quitten-Netzwerk". Danke!